Jugendtag am Fahrenberg 2025 - #follow me
Auch im 51. Jahr zeigte der Jugendtag am Fahrenberg eindrucksvoll, wie lebendig und aktuell gelebter Glaube sein kann. Die BDKJ’s Weiden und Neustadt a.d. Waldnaab luden gemeinsam mit der Katholischen Jugendstelle Weiden am 22. Juni unter dem Motto #follow me zu einem Open-Air-Jugendgottesdienst auf dem Fahrenberg ein.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes stellten Ehrenamtliche vom BDKJ den Besucher*innen lebensnahe Fragen: Wem folgen wir eigentlich? Auf Social Media folgen wir vielen Influencer*innen, Stars und Freund*innen – und doch fällt es uns manchmal so schwer Jesus nachzufolgen. Jugendpfarrer Matthias Strätz aus Regensburg griff das Thema #follow me in seiner Predigt leidenschaftlich auf, indem er unter anderem betonte, dass auch Jesus „Follow me“ zu den Menschen sagt und das ihm-Nachfolgen mit dem ganzen Leben meint. Er erinnerte daran, dass Jesu Einladung zur Nachfolge schon über 2000 Jahre alt ist und doch aktueller denn je. Die Botschaft: Jesus ist kein Influencer, der Likes sammelt, sondern ein Freund und Wegbegleiter, der echte Begegnung, Orientierung, Hoffnung und Mut schenkt. Gerade in einer Welt voller Unsicherheiten braucht es Menschen, die sich trauen, ihren Glauben offen und mit Herz zu leben.
Die Kollekte ging dieses Jahr an den ambulanten Hospizdienst Neustadt-Weiden der Malteser. Musikalisch gestaltet wurde die Messe von der Jugendband HEAVEN’S beat aus Parkstein. Die jungen Musiker*innen zwischen 12 und 16 Jahren überzeugten mit modernen geistlichen Liedern und viel Freude. Mit am Altar zelebrierte auch Pfarrer Norbert Götz aus Waldthurn den Gottesdienst. Für die Sicherheit sorgte eine Abordnung des BRK Vohenstrauß.
Nach dem Gottesdienst lud der „Markt der Möglichkeiten“ zum Verweilen und Austauschen ein. Für das leibliche Wohl sorgten wie gewohnt die Kolpingjugend und die KLJB Waldthurn. An den Ständen gab es außerdem verschiedene Angebote, wie von der CAJ (Christliche Arbeiterjugend), bei der kleine Holzkreuze kreativ gestaltet wurden, dem AKM (Arbeitskreis Ministranten) aus Regensburg, bei dem ein Ministranten-Parcours absolviert werden musste, und den Waldthurner Schützen, bei denen man den Sport ausprobieren konnte. Darüber hinaus gab es noch Infos und Gesprächsangebote vom ambulanten Hospizdienst Neustadt-Weiden der Malteser, einen Verkaufsstand von Kerzen Lehner und eine Fotobox, bei der Sofortbilder zum Mitnehmen gemacht werden konnten.
Als diesjähriges Giveaway gibt es eine virtuelle Pinnwand, die Mut zum Glauben schenken soll. Erreichbar ist sie unter folgendem Link: https://padlet.com/einfachnurkatha/follow-me-mut-zum-glauben-sxvxjsaaqo57f98t